Auflösung des Dachverband des Afghanischen Medizinischen Fachpersonals

DAMF e.V.

Afghanisch - Deutscher - Ärzteverein e.V. (ADAV)

(Klicken, um zur Webseite von ADAV e.V. zu gelangen!)


Der Afghanisch - Deutsche- Ärzteverein (ADAV) wurde 1997 von in Deutschland lebenden, afghanischen Ärzten in Freiburg gegründet.
Ziel der Mitglieder war und ist es, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Afghanistan zu verbessern.
Der ADAV ist keiner politischen Gruppe zugehörig, seine Aktivitäten sind rein humanitär.
Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, Mitglieds- und Patenschaftsbeiträge.
Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, außer einer freiberuflichen Mitarbeiterin, für diverse Büroarbeiten und die Pflege der Webseite.
Die Gründung der ambulanten Mutter-Kind-Klinik (MCH-Clinic) in Jalalabad 1999 (zu Zeiten des Talibanregimes) war einer der ersten Schritte, dem Ziel „Verbesserung der Gesundheitsversorgung Afghanistans" näher zu kommen.

Der Schwerpunkt

liegt auf der Schwangerenbetreuung und der Behandlung von Kleinkindern. In der Klinik werden regelmäßig UItraschalluntersuchungen durchgeführt. Weiterhin werden überwiegend Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes behandelt. Mit Hilfe der UNICEF (Lieferung von Impfstoffen) werden Impfungen gegen Tuberkulose, Diphtherie, Polio. Tetanus. Keuchhusten und Masern durchgeführt.
Während der Wartezeiten erhalten die Patienten ausführliche Gesundheitsberatung. lm Jahre 2006 wurden in der MCH-Clinic fast 27.000 Patienten untersucht und behandelt und geimpft. Mehr als 30.000 Personen erhielten Gesundheitserziehung.
Seit 2002 macht es sich der ADAV außerdem zur Aufgabe afghanische Ärzte und Ärztinnen auszubilden und startete das Projekt „Sonographieausbildung afghanischer Ärzte und Ärztinnen“.
Inzwischen wurden insgesamt 2 x 3 Kurse (jeweils Anfänger-, Aufbau und Abschlußkurs) in Kabul und 2 x 3 Kurse in Mazar-i-Sharif von jeweils 10 Tagen durchgeführt.
lm April 2007 begann Projekt „Sonographieausbildung afghanischer Ärzte und Ärztinnen aus den Südprovinzen". Der Kurs fand aus Sicherheitsgründen in Kabul statt, finanziert wurde er aus Spendengeldern des ADAV.

Die Finanzierung

der früheren Kurse fand teilweise durch den DAAD, Misereor und die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit statt. Bisher wurden vom ADAV insgesamt über 125 Ärzte, davon 40% Frauen, aus mehreren Provinzen Afghanistans in der Sonographie in Gynäkologie, Geburtshilfe und Innere Medizin ausgebildet.

lm Herbst 2007 wurde ein neues Ausbildungsprogramm in Kabul gestartet: Radiologieausbildung für MTAs und angehende Ärzte. Die Kursteilnehmerlnnen sollen ausgebildet werden in Strahlenphysik, Strahlenbiologie, in der Filmentwicklung und in moderner Röntgendiagnostik.

Kontaktadresse:

Dr. med. Zahir Nazary,

Kaiser-Joseph-Str. 205,
79098 Freiburg

der Internetauftritt von ADAV e. V. ist momentan deaktiviert